Donnerstag, 3. April 2025

DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG



Premiumpartner

Industriedach
Dachdämmung

DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

  • Rockwool Straße 37-41
  • 45966 Gladbeck
  • Deutschland

Telefon:

E-Mail: info@ROCKWOOL.de
Web: https://www.rockwool.de

Beschreibung

Zuverlässiger Partner für Industrie und Gewerbe

Mit vier Produktionswerken in Deutschland und rund 1.400 Mitarbeitenden ist die DEUTSCHE ROCKWOOL Teil der weltweit agierenden ROCKWOOL Gruppe. Der dänische Konzern stellt seit über 80 Jahren Steinwolle her und gilt als Weltmarktführer für Lösungen aus Steinwolle für die nichtbrennbare Gebäudedämmung, für Akustikdecken und Fassadenverkleidungen, für Gartenbausubstrate sowie für technische Fasern und Isolierungen in unterschiedlichsten Industriezweigen.
Mit umfassender Kompetenz, jahrzehntelanger Erfahrung und innovativen Dämmlösungen für den Wohn-, Industrie- und Gewerbebau leistet ROCKWOOL einen wertvollen Beitrag, viele der aktuellen Herausforderungen der Welt zu meistern – von der Senkung des Energieverbrauchs bis hin zum Kampf gegen den Klimawandel. Engagement im Hinblick auf Energieeffizienz und CO2-Reduzierung wird dabei seit jeher und in jeglicher Hinsicht großgeschrieben bei ROCKWOOL. Naturgemäß manifestiert sich dieses Anliegen in zahlreichen Initiativen und Selbstverpflichtungen, die von der dänischen Konzernmutter weltweit vorangetrieben werden.
Ebenso werden alle Produktionsprozesse in den Werken der ROCKWOOL Gruppe kontinuierlich bewertet und in der Weise optimiert, dass das Ausmaß der Emissionen und des Verbrauchs von Rohstoffen möglichst weit reduziert werden kann. Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht der Konzern jährlich seine Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsdaten.

Starker Rohstoff
Natürlicher und ursprünglicher als Stein kann das Rohmaterial für einen mineralischen Dämmstoff kaum sein. Nahezu unbegrenzt vorkommende Gesteinsarten vulkanischen Ursprungs wie Basalt bilden die Basis für die Herstellung von ROCKWOOL Steinwolle, die mittlerweile zum Synonym für energieeffiziente und nichtbrennbare Dämmung geworden ist. Das Zusammenspiel der natürlichen Stärken von Steinwolle dürfte insbesondere im Industrie- und Gewerbebau eine erhebliche Rolle spielen. Mit einem umfassenden Produktsortiment für den Anwendungsbereich Flachdach bietet ROCKWOOL unterschiedlichste Dämmlösungen für mechanisch oder mit Auflast befestigte Dachaufbauten, für verklebte Dachaufbauten und Metalldächer sowie für Flachdächer mit PV-Anlagen.

Best Practice im eigenen Haus
Für Unternehmen, die das Ziel der Klimaneutralität konsequent verfolgen, zählt die energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden zu den effektivsten Maßnahmen. Denn schließlich gehen rund 40% des weltweiten Energieverbrauchs auf Gebäude zurück. Bei der Sanierung des eigenen Verwaltungsgebäudes am Hauptsitz des Unternehmens im nordrhein-westfälischen Gladbeck wollte und konnte die DEUTSCHE ROCKWOOL den Beweis antreten, dass sich die eigenen Steinwolle-Dämmprodukte ideal eignen, um die Mission Energieeffizienz inklusive einer deutlichen Reduzierung von CO2-Emissionen lückenlos umzusetzen. Innerhalb von knapp zwei Jahren realisierte das Unternehmen ein bemerkenswertes Sanierungsprojekt, das von der DGNB Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mit einem Zertifikat in Gold für nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude ausgezeichnet wurde und in Fachkreisen große Beachtung fand.
Dem Unternehmenscredo Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung wurde ROCKWOOL bei dieser gelungenen Gebäudetransformation auf ganzer Linie gerecht.

Recycling-Service
Recycling und Zirkularität spielen bei ROCKWOOL ein zentrale Rolle. Über 90 % der Steinwolle-Reste aus der Produktion werden in den Recyclinganlagen wiederverwertet.
Bereits vor Jahren hat das Unternehmen als erster Steinwolle-Hersteller in Deutschland das Rücknahmesystem Rockcycle etabliert. Dieser Recycling-Service macht es möglich, dass der auf Baustellen anfallende Steinwolle-Verschnitt im Big Bag System oder bei Flachdach-sanierungen in Containern von der Baustelle abtransportiert werden kann. Die sortenreinen Steinwolle-Abfälle werden dank Rockcycle dem geschlossenen Produktionskreislauf wieder zugeführt, um daraus neue gleichwertige ROCKWOOL Steinwolle herzustellen, womit nicht nur Ressourcen gespart, sondern auch Abfälle vermieden und letztlich Umwelt und Klima geschont werden.

Downloads:

 Nachhaltig bauen mit ROCKWOOL Steinwolle

 Cradle to Cradle – Kreislaufführung bei der DEUTSCHEN ROCKWOOL

 Dämmung von Flachdächern

 Sanierung von Flachdächern

Sie möchten diesen Eintrag weiterempfehlen?