Bauen mit Holz und hybride Konstruktionen
Die Holzhybridbauweise bringt das Beste beider Bauarten zusammen. Cradle-to-Cradle-Ansätze profitieren von rückbaubaren Verbindungen, Projekte wie die Ausstellungshalle des Holzgroßhandels Höttcke leben von sichtbaren Konstruktionen und
ausgefeilten Details.
Heizung/Lüftung/Klima
Damit ein Stahlhandel- und Logistikzentrum seinen Wärmebedarf möglichst nachhaltig decken kann, ließ es sein Heizsystem auf einen regenerativeren Stand bringen. Ein Hybridsystem erzeugt nun Wärme und Warmwasser für das Bürogebäude.
Digitales Planen und Bauen
Neben digitalen Planungsprozessen und dem Hype um KI in der Architektur ist BIM inzwischen ein fester Bestandteil im Planungsalltag. Wir beschäftigen uns in der kommenden Ausgabe mit Fragen, wie die Umsetzung der Taxonomie-Kriterien gelingen kann und welchen Beitrag BIM leistet, um nachhaltiger zu planen.
Anzeigenschluss: 13. Januar 2025
Erscheinungstermin: 6. Februar 2025