

EDITORIAL
3
1/15
industrieBAU
Ende Januar traf sich das Fachpublikum im Rahmen der
BAU 2015
, Weltleitmesse für Archi-
tektur, Materialien und Systeme, in München. Und bereits zum dritten Mal seit 2011 gab es
anlässlich der Messe die Gelegenheit, an der Langen Nacht der Architektur teilzunehmen, um
sich die aktuelle Entwicklung des Münchener Baugeschehens genauer anzuschauen. Dabei
boten die ausgewählten Projekte dieses Mal jedoch viel Vertrautes und wenig wirklich Neues.
Spannend war, dass das Gebäude für die
Textilmacher
von
Tillicharchitektur
seine Türen
öffnete. Ab Seite 14 dieser Ausgabe stellen wir Ihnen den architektonisch interessanten und
anspruchsvollen Baukörper umfassend vor, dessen elegante Knickung der Fassade je nach
Lichteinfall eine jeweils neue Plastizität bedingt.
Weitere Einblicke hinter die Kulissen gab es in die derzeit laufende Modernisierung des
HVB Tower
im Arabellapark, der von
HENN
in ein
Green Building
umgewandelt wird. Der
Tower wurde sieben Tage in Form einer Lichtinstallation des Künstlers Philipp Geist als Green
Building illuminiert.
Erstmalig veranstalten wir gemeinsam mit unseren Schwesterzeitschriften „Der Facility
Manager“ und „hotelbau“ sowie dem Partner Kone am 19. März das
Fachsymposium
„Aufzüge in Hotels: Planen, Prüfen, Instandhalten & Modernisieren“
im Mariott
Hotel Frankfurt.
Auch die
Arbeitsgemeinschaft Industriebau e. V. (AGI)
, der Zusammenschluss industri-
eller Bauherrenvertreter, startet mit frischem Wind ins neue Jahr durch: Am 23. und 24. April
wird die diesjährige
Frühjahrstagung im finnischen Parainen bei Paroc
im Schärenmeer
stattfinden. Vorträge von Prof. Dr.-Ing. Architekt Gunter Henn zum „One Global Headquarter
bei Merck“ und Univ.-Prof. Christoph M. Achammer zu „BIM im internationalen Baugesche-
hen“ werden das Tagungsprogramm prägen.
Und am 30. April gehen wir dann mit einem weiteren neuen
Symposium
an den Start:
Gemeinsam mit Dr. Schönheit + Partner werden wir uns im GS1 Germany Knowledge Center
in Köln dem Thema
„Masterplan 2030“
widmen.
Ein erfolgreiches, abwechlungsreiches und inspirierendes Jahr wünscht Ihnen
Melanie Meinig
melanie.meinig@forum-zeitschriften.deDie Zukunft des Bauens
Anne Amlinger, Karin Kronthaler,
Robert Altmannshofer, Martin Gräber (stehend),
Detlef Hinderer, Sandra Hoffmann und
Melanie Meinig (v. l.n.r.).
Helmut Junginger/industrieBAU
industrieBAU als ePaper
Sie möchten industrieBAU auf Ihrem PC,
Laptop, oderTablet lesen? – Kein Problem.
Jetzt gibt es unsere Fachzeitschrift auch
als ePaper. Sie haben die Wahl zwischen
dem reinen Online-Jahresabo
www.industriebau-online.de/abo/jahresabo-online
oder dem Kombi-Jahresabo aus Print
und Online
www. industriebau-online.de/abo/
kombi-jahresabo