Die Vergütung für Fachkräfte im Bereich Corporate Real Estate Management (CREM) hat laut einer aktuellen Studie von CoreNet Global (CNG) in Zusammenarbeit mit Ferguson Partners auch im Jahr 2024 zugelegt. An der Umfrage im dritten Quartal 2024 nahmen den Angaben zufolge 107 Mitglieder aus 99 Unternehmen teil. Wie CNG mitteilte, gaben 78 Prozent der Befragten an, dass ihr Grundgehalt zwischen 2023 und 2024 gestiegen ist, mit einer mittleren Erhöhung von 3,8 Prozent und einer durchschnittlichen Erhöhung von 4,8 Prozent.
Bessere Aussichten
Auch die Zukunftsaussichten hellen sich offenbar auf. 79 Prozent der Teilnehmer erwarten dieses Jahr eine Gehaltserhöhung, heißt es weiter aus Frankfurt am Main. Insgesamt 51 Prozent der Befragten erhielten 2023 im Vergleich zu 2022 eine höhere jährliche Anreizprämie, mit einer mittleren Erhöhung von 15 Prozent. 21 Prozent berichteten von einer Verringerung, wobei der mittlere Rückgang bei 18 Prozent lag. Neben den jährlichen Bargeldboni wurden auch langfristige Anreize abgefragt. Demnach erhielten 48 Prozent der Teilnehmer 2023 eine höhere Auszahlung aus langfristigen Anreizprogrammen, mit einer mittleren Erhöhung von 10 Prozent. Für die Zukunft erwarten 58 Prozent, dass diese Prämien unverändert bleiben, während 29 Prozent mit einem Anstieg rechnen.
Bedeutende Rolle im Unternehmen
„Da Unternehmensimmobilien weiterhin eine entscheidende Rolle in der Geschäftsstrategie und der Entwicklung des Arbeitsplatzes spielen, spiegelt sich der Wert dieser Fachkräfte in der anhaltenden Vergütungssteigerung wider“, sagt Locke McKenzie, Past Präsident von CNG Central Europe. „Die Gehälter in Europa seien zwar niedriger als in den USA, aber im Verhältnis zu den durchschnittlichen Gehältern pro Land zeige sich, dass Fachkräfte in diesem Sektor grundsätzlich sehr gut vergütet werden. „Dies unterstreicht die bedeutende Rolle, die Unternehmen diesen Positionen beimessen und ihre wesentliche Bedeutung für den Unternehmenserfolg“, betonte McKenzie. Die Umfrage untersuchte auch zusätzliche Vergünstigungen, die Fachkräften im Bereich Unternehmensimmobilien gewährt werden. Die am häufigsten genannten Zusatzleistungen sind die Erstattung für Mobilgeräte/Internet bzw. von Studiengebühren, die kostenlose Mitgliedschaft in lokalen Fitnessstudios oder Gesundheitsclubs, Park- und Pendlervergünstigungen sowie subventionierte Kantinenangebote und Mahlzeiten.
Text: Michael Pecka