Der Bedarf an nachhaltigen Gewerbeimmobilien nimmt stetig zu. Doch viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die erstmals eine Gewerbeimmobilie planen, stehen vor der Herausforderung, komplexe Bauvorhaben zu bewältigen und dabei sowohl Umweltauflagen als auch wirtschaftliche Fragen zu berücksichtigen.
Im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und wirtschaftlichem Erfolg stehen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen. Das gilt für die Industrie ebenso wie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), wenn sie Bedarf an Flächen und Gebäuden haben. Und das ist auch in Köln so, wo Gewerbeflächen zunehmend knapp werden und die Stadt Köln wichtige Ziele für ressourcenschonendes Bauen setzt. „Flexible Flächenkonzepte, energieeffiziente Gebäude und innovative Nutzungsmodelle sind entscheidend, um den Wandel in einer dynamischen Stadt wie Köln aktiv mitzugestalten. Dabei beraten wir Unternehmen von der Planungsphase bis zur Umsetzung“, erklärt Dr. Manfred Janssen. Er ist Geschäftsbereichsleiter Unternehmen & Investoren der KölnBusiness Wirtschaftsförderung, die das Beratungs- und Planungsbüro Dr. Schönheit + Partner beauftragt hat, Konzepte für vorbildliche nachhaltige Gewerbeimmobilien zu entwickeln, um insbesondere KMU zu unterstützen. Diese Konzepte sollen technische und bauliche Lösungen für Nachhaltigkeit bieten und veranschaulichen, wie ökologische und wirtschaftliche Ziele vereinbar sind. Ein umsetzungsorientierter Maßnahmenkatalog hilft den Bauherren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Bauprojekte effizient, zukunftsorientiert und ressourcenschonend zu gestalten.
Muster-Projekt in zwei Varianten
Das von Dr. Schönheit + Partner entwickelte Muster-Projekt beinhaltet den Entwurf einer Gewerbeimmobilie auf einem 2.500 m² großen Grundstück im Gewerbegebiet Köln- Immendorf. Das geplante Gebäude umfasst 1.500 m² Brutto-Grundfläche mit 840 m² Produktionsfläche, hinzu kommen Außenanlagen mit Parkplätzen, Logistikflächen und einem umlaufenden Grünstreifen. „Als integrierter Planer nachhaltiger Gewerbeimmobilien legen wir besonderen Wert darauf, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Machbarkeit zu verbinden“, erläutert Dr. Martin Schönheit, Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Schönheit + P. Consulting GmbH.
Den kompletten Beitrag lesen Sie in der industrieBAU-Ausgabe April/Mai 2025.
Fordern Sie jetzt Ihr Gratis-Exemplar an >>