Dienstag, 11. Februar 2025

Koelnmesse 3.0: Confex eröffnet

Im Rahmen der Erweiterungsmaßnahmen auf dem innerstädtischen Gelände der Koelnmesse hat im Sommer 2024 das neue Conference- und Exhibition-Center, kurz Confex, eröffnet. Das Architekturbüro JSWD hatte den mehrphasigen Wettbewerb im Jahr 2016 gewonnen und zeichnet für das Projekt verantwortlich. Es ist eines von mehreren Expansionsvorhaben am Standort, deren Grundlagen mit dem Investitionsprogramm „Koelnmesse 3.0“ geschaffen wurde. Die Fertigstellung der Messehalle 1 mit einer Ausstellungsfläche von circa 10.000 m² erfolgte bereits im Jahr 2020. Eine neue multifunktionale Eventhalle für bis zu 6.200 Teilnehmende sowie ein neuer Ost-West-Terminal als zentrale Erschließungsachse samt neuer Eingangsportale sollen in Zukunft noch umgesetzt werden.

Rythmische Fassadengestaltung

Bild: HGEsch Photography

Durch die rhythmisierte vertikale Gliederung seiner Fassade fügt sich das Kölner Confex harmonisch in das Ensemble der bestehenden Messebauten ein. Gemeinsam mit der neuen Halle 1 (ebenfalls JSWD) bildet es den baulichen Abschluss des Messegeländes zum westlich gelegenen Rheinpark. Während die Kopfseite sich zur Stadt und der MesseCity hin maßvoll öffnet, scheint sich das Haus in der Tiefe wieder zu verdichten. Die großflächige Verglasung der Südfassade bietet vielfältige Blicke zum Dom und zum Rhein. Vom Bahnhof kommende Gäste werden über eine breite Treppenanlage auf die Höhe der Confex Plaza geführt. Mit 5.600 m² Open-Air-Fläche ist sie ein Ort, an dem die Veranstaltung öffentlichkeitswirksam bereits vor den Türen beginnen kann. Die 27 m hohen Arkaden bilden als offener Empfangsraum eine einladende Geste. Je nach Standort verdichten sich die elf überschlanken Stützen perspektivisch zu einem Vorhang. Unter dem Dach der Arkaden läuft über die gesamte Breite ein geschosshoher transluzenter LED-Screen, der dem inszenierten Raum bewegte Bilder, Botschaften, Farbe und Licht hinzufügt. Analog zur Geschossigkeit ist die weiße Fassade horizontal gedrittelt, schmale Öffnungen, Fenster oder Lüftungselemente stehen in der von den Lisenen vorgegebenen Taktung und bilden die Konferenzbereiche ab.

Bild: HGEsch Photography

Als multifunktionaler Neubau ist das Confex für Veranstaltungen mit bis zu 6.000 Teilnehmenden vorgesehen. Es verfügt über einen teilbaren Hauptsaal, 22 Konferenzräume unterschiedlicher Größe sowie eine variable Verbindung mit anderen Messehallen wie der Halle 1. Die Konferenzräume in den beiden Obergeschossen lassen sich über eine freitragende Rolltreppe und diverse Aufzüge erreichen. Die Erschließung des Confex über den Eingang West erlaubt die gleichzeitige Durchführung mehrerer voneinander unabhängiger Veranstaltungen. Dank mobiler Trennwände kann die zentrale Halle dazu in zwei oder drei separate Veranstaltungsbereiche geteilt werden.

Bei der DGNB ist bereits eine Zertifizierung des Projektes mit Platin beantragt. Unter anderem erzeugen auf dem Dach 500 Photovoltaikmodule Energie für den nachhaltigen Betrieb des Gebäudes.

Neueste Beiträge