18. + 19. März 2025
08:45-14:30 Uhr
Bei Ihnen im Büro oder im Home-Office via Zoom
Der Live-Online-Lehrgang „BIM Management“ wendet sich an alle, die als BIM-Manager, Bauherren, Facility Manager oder in anderer Weise in BIM und die Steuerung von Bauprozessen involviert sind.
Der erste Tag widmet sich dem theoretischen Unterbau des BIM-Managements. Zum Auftakt erläutert Christof Merz vom Beratungshaus Cadmec Aufgaben und Ziele. Er zeigt, was ein BIM-Manager leisten muss und welche Voraussetzungen hierfür notwendig sind. Im Anschluss widmen sich Patrick Grotz und Patrick Pick vom Beratungshaus pom+ den Werkzeugen für BIM-Management, diskutieren die Vorteile von Open- und Closed-BIM und erläutern wichtige Aspekte der Zusammenarbeit.
Mit Tag Zwei beginnen die Praxisbeiträge. Frau Adriane Gasteiger von b.i.m.m – bim management GmbH eröffnet den Tag mit dem Vortrag zu BIM-Management in gemischten Gebäudestrukturen mit Fokus auf Herausforderungen und Perspektiven der BIM-Bauprojekte im Hinblick auf kommunale Einrichtungen. Moritz Mombour und Stefan Peckruhn von Drees & Sommer SE stellen uns ihre Projektsteuerung für das BIM-Management mit Bestands- und Neubauten vor. Martin Elßner von ATP architekten ingenieure berichtet abschließend aus der Praxis des BIM-Managements am Beispiel des neuen Verwaltungsgebäudes der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in Köln.
Im Anschluss an die jeweiligen Module haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Referenten zu richten.
Nach dem letzten Modul erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.
Wir freuen uns auf Sie!
Den Zoom-Link zur Einwahl erhalten nach Ihrer Anmeldung innerhalb von 10 Minuten an die von Ihnen angegebene Email-Adresse. Sollte das nicht der Fall sein, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach. Falls Sie dort nicht fündig werden, melden Sie sich bitte bei:
mara.dittebrand@forum-zeitschriften.de
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Mara Dittebrand, Leitung Online-Akademie
Tel.: 08233/381-316, E-Mail: mara.dittebrand@forum-zeitschriften.de
AGENDA Dienstag, 18. März 2025
Robert Altmannshofer, Chefredakteur industrieBAU und Der Facility Manager und
Mara Dittebrand, Leitung Online-Akademie
Was ist BIM Management?
- Definitionen für BIM-Management – welche gibt es, welche stimmen und warum?
- Unschärfen des Begriffs und der Tätigkeiten
- Was muss ein BIM-Manager leisten?
- Aufgaben
- Verantwortlichkeiten
- Haftung
- Welche Voraussetzungen sollte ein BIM-Manager mitbringen?
- BIM-Manager – intern oder extern?
- Pros und Cons der jeweiligen Auswahl
- Daten vs. Informationen
- Tipps und Tricks für erfolgreiches BIM-Management
Christoph Merz, Cadmec
Werkzeuge für BIM-Management
- Welche Hilfsmittel bietet der Markt
- Software
- Datenbanken
- CDEs
- Apps
- Bauüberwachung und Dokumentation
- Open BIM oder Closed BIM
- Pros und Cons
- Wichtige Aspekte bei der Zusammenarbeit
- Teams briefen
Patrick Grotz, Patrick Pick, pom+
AGENDA Mittwoch, 19. März 2025
Robert Altmannshofer, Chefredakteur industrieBAU und Der Facility Manager und
Mara Dittebrand, Leitung Online-Akademie
BIM-Management für die Kleinsten
- Informationen zum Projekt und seinen spezifischen Herausforderungen
- BIM in der Planung – Vorteile und Hürden beim Kindergarten Schwoich
- Quick-Wins der Gemeinde durch BIM
- Miteinbeziehen der Gebäudenutzer (Kindergartenpädagoginnen) in den BIM-Prozess
- Digitale Baustelle – wie Ausführende (Holzbau, Baumeister) modellbasierte Daten lieferten
Adriane Gasteiger, b.i.m.m – bim management GmbH
BIM-Management mit Bestands- und Neubauten
- Spezifische Anforderungen an das BIM-Management bei gemischten Baukörpern alt-neu?
- Anforderungen an das BIM-Management aufgrund der spezifischen Gebäudenutzung?
- Gewinnung von BIM-Daten für den Bestand
- Welche Daten sind elementar und welche verzichtbar?
- Verwendete Werkzeuge
- Planung und Organisation des BIM-Managements
- Weisungsbefugnisse des BIM-Managements
- Sicherung der Datenqualität
- Einflussmöglichkeiten des BIM-Managers auf Kostenstruktur und Budgettreue
Moritz Mombour und Stefan Peckruhn (angefragt), Drees & Sommer SE
BIM-Management am Projektbeispiel KVNO
- Vorstellung: ATP Architekten Ingenieure, Integrale Planung und BIM
- Projektstart eines BIM-Projekts
- Management des Projektablaufs
- Übergabe des Modells
Martin Elßner, ATP architekten ingenieure
Stand: 07.01.2025, Änderungen vorbehalten.
Die Veranstaltung wird digital dokumentiert. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung (in Druck-, Internet-, Video & DVD-Form) von Foto, Video- und Videostreammaterial zu. Dies beinhaltet auch die sozialen Netzwerke.
Konditionen:
Abonnenten von Der Facility Manager und industrieBAU: 499,00 Euro
Gruppenticket (3 -10 Personen aus demselben Unternehmen): 1199,00 Euro
Mara Dittebrand
Leitung Online-Akademie
[T] +49 (0) 8233/381-316
[E] mara.dittebrand@forum-zeitschriften.de
Zur Anmeldung füllen Sie bitte folgendes Formular aus.